Mercedes-Benz W189 300 D Adenauer Limousine Scheckheft Restauriert guter Zustand (1960)

Verkäufer
Ihr Kickdown Experte

Hersteller | Modell | Herstellungsjahr |
---|---|---|
Mercedes Benz | W189 300 D Adenauer | 1960 |
Getriebe | PS | Kilometerstand |
Manuell | 160 | 2.790 km |
Länderversion | Standort | Farbe |
US | DE-32425 Minden | Schwarz |
- AuktionstypPreiseinschätzungMit Mindestpreis55.000 - 67.000 €
- HöchstgebotHöchstbieter22.000 €19 Gebote
- Verbleibende Zeit3 TageAuktionsende01.06.2023 20:00
Gebot platzieren
Automatisches Gebot platzieren
Wie funktionieren automatische Gebote?
Hersteller | Modell | Herstellungsjahr |
---|---|---|
Mercedes Benz | W189 300 D Adenauer | 1960 |
Getriebe | PS | Kilometerstand |
Manuell | 160 | 2.790 km |
Länderversion | Standort | Farbe |
US | DE-32425 Minden | Schwarz |
Fahrzeugbeschreibung
Modellgeschichte:
Der 300er galt als erste deutsche Repräsentationslimousine nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Fahrzeug zählt zur Oberklasse und nachdem sich der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer für das Modell als Dienstwagen entschieden hatte, bürgerte sich die Bezeichnung „Adenauer-Mercedes“ für den W 186-300er ein. Der 300er war seinerzeit das größte Serienfahrzeug deutscher Produktion und galt als die deutsche Staatslimousine schlechthin. Auch viele Staatsoberhäupter anderer Länder und manch prominente Persönlichkeit nutzen den Oberklassewagen. Der Mercedes-Benz W 189 war der Nachfolger des 300 c (W 186/IV) und wurde ab November 1957 produziert. Als Neuerung konnten die Seitenscheiben ganz versenkt und das hintere Eckfenster herausgenommen werden. Durch die fehlenden seitlichen Säulen entstand für Deutschland der neuartige Begriff der Hardtop-Limousine. Als erstes Modell von dem Hersteller Mercedes bekam der W 189 den Motor M 189 mit Saugrohreinspritzung und gegen Aufpreis erstmals eine Klimaanlage. Durch sein leichteres Gewicht wurde der Wagen wesentlich agiler gegenüber seinen Vorgängern. Mit der Einführung des Mercedes-Benz 600 (W 100) im Jahr 1964 wurde der 300er dann als Staatslimosine abgelöst.
Allgemeines zum Fahrzeug:
Bei dieser Versteigerung kann ein Mercedes-Benz 300 D Adenauer mit Erstzulassung im Jahr 1960 erworben werden. Hierbei handelt es sich um einen Import aus den USA, von dem keine FIN vorliegt. Die sogenannten Matching Numbers sind angegeben. Der Wagen mit TÜV bis 10/2024 weist bisher drei Halter auf, von denen momentan nur der jetzige Besitzer eine Unfallfreiheit bestätigen kann. Ein Scheckheft kann vorgelegt werden, dieses zeigt jedoch Lücken auf. Aktuell ist der Mercedes-Benz fahrbereit und wird mit zugelassenen H-Kennzeichen als “Daily Driver” genutzt, um Standschäden zu vermeiden. Außerdem befindet sich das Fahrzeug in einem restaurierten Zustand.
Exterieur Farbe/Lack/Karosserie:
Dieser “Adenauer-Mercedes” wirkt nicht nur durch seinen großen Kühlergrill und den Mercedes-Stern auf der Motorhaube elegant, sondern erreicht durch seine Lackierung in schwarz ein noch edleres Aussehen. Nachlackierungen können nicht ausgeschlossen werden. Der genaue Zustand der Lackierung und die altersgerechten Gebrauchsspuren sind den Fotos zu entnehmen. Es sind keine Schäden oder Mängel bekannt.
Exterieur Felgen/Bremsen/Fahrwerk:
Den Zustand der Bremsen gibt der aktuelle Besitzer mit 70-90% an. Auf der Limousine sind original 15 Zoll Mercedes-Benz Felgen passend zur Wagenfarbe in silber-schwarz montiert. Die Weißwandreifen wurden erst neu aufgezogen. Weitere Änderungen und Beschädigungen der Bremsen und des Fahrwerkes sind nicht bekannt.
Interieur:
Eleganz strahlt auch das Interieur des Fahrzeuges aus. Es wurde mit grauen Velours ausgestattet und mit beigen Akzenten abgesetzt. Die vordere Sitzbank ist zweigeteilt und reicht über die gesamte Fahrzeugbreite. Im Innenraum befinden sich das Holz-Armaturenbrett sowie Holzleisten an den Türen. Als Ausstattung ist im Wagen ein Radio verbaut. Über die Fotos können Sie sich einen Gesamteindruck des Innenraumes verschaffen.
Laufleistung:
Auf dem Tachometer hinter dem großen Mercedes-Lenkrad ist eine Laufleistung von 2.790 Kilometern abzulesen. Der Kilometerstand des Fahrzeuges ist nicht nachvollziehbar und das vorliegende Scheckheft ist nicht lückenlos geführt. Alle Instrumente liefen bisher einwandfrei.
Motor:
Der Mercedes-Benz 300 d wird mit einem 3,0 Liter 6-Zylinder-Ottomotor angetrieben. Mit einem Hubraum von 2996 cm³ bringt er 160 PS auf die Straße. Das Fahrzeug verfügt über ein manuelles Viergang-Schaltgetriebe. Der letzte Service der Limousine fand im Oktober 2022 mit einer großen Inspektion statt. Dabei wurden unter anderem die Zentral- und Einzelschmierung, Öl und Luftfilterwechsel gemacht. Ebenfalls wurden kleine Schweißarbeiten in den hinteren Mulden getätigt. Des weitere hat das Benz neue Zündkerzen, Batterie und Räder bekommen. Insgesamt wurden laut Verkäufer alle Verschleißteile überarbeitet. Abschließend erwähnt der Verkäufer noch, dass der Motor vor 2 Jahren bei Mercedes-Classic komplett neu eingestellt wurde und seit sehr gut läuft.
Unterboden:
Der Unterboden des Wagens befindet sich, wie auf den Fotos zu sehen, in einem rostfreien und konservierten Zustand. Nach Angaben des aktuellen Besitzers sind in der letzten Zeit keine Reparaturen durchgeführt worden und auch anstehende Reparaturen sind nicht bekannt.
Für wen ist dieses Auto gedacht?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich hier um eine stilvolle, elegante Limousine handelt. Die Auktion richtet sich an Mercedes-Benz Liebhaber/Innen, diese das Gefühl der Repräsentationslimousine mit historischer Geschichte erfahren wollen.
Fahrzeugvideos
Kickdown Check
Die Beschreibung dieser Auktion und der Kickdown Check sind nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers korrekt und nicht irreführend. Kickdown bittet alle Verkäufer um eine Reihe von Details über das Fahrzeug und führt eine gewisse Prüfung durch. Der Bieter muss sich jedoch selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Über den Verkäufer

22.04.2023
DE-32425 Minden
2
Verkäufer
Ihr Kickdown Experte

Mercedes Benz gesucht?
Ihre Vorteile im Überblick:
Wir kümmern uns um Ihre Suche.
Off-Market Fahrzeuge aus unserem Netzwerk.
Vorselektierte Fahrzeuge.
Mercedes Benz zu verkaufen?
Ihre Vorteile im Überblick:
Verkauf innerhalb kürzester Zeit.
Sie erhalten beste Preise.
Einfacher und sicherer Verkaufsprozess.
Ähnliche Auktionen

Startgebot
♥
Auktionsstart
Mercedes-Benz W111 280SE 3.5 Panamericana Rallye Fahrzeug 276PS 1/4

Startgebot
♥
Auktionsstart
Mercedes Benz 380 Sl Cabrio (1982)

Startgebot
♥
Auktionsstart
Fragen an den Besitzer und die Community stellen
Hallo Herr Homeier, leider haben Sie mir noch keine Antwort bezüglich des Schiebedachs geschrieben ?! Bitte fühlen Sie doch zeitnah (vor Auktionsende wäre von Vorteil) im Himmeltuch, ob sich dort ein Schiebedach, bzw. Reste davon, vermuten lassen. Das würde schon mal die Frage der "unrichtigen" FIN beantworten. Danke und Gruß. Gerne erwarte ich Ihre baldige Nachricht.
Hallo und guten Abend, die FIN angeabe mit dem Dach erledige ich leider erst morgen früh. Allerdings haben meine Recherchen incoweit ergeben, daß die FIN mit den Endnummern 011 - 015 wohl nur für den W 186 , also das Vorgängermodel gelten. LG
In der Ersatzteilliste des W189 , S.IV, Ausgabe B von 1960 sind die Motornr/FIN-Varianten aufgelistet: 189011-10-xxxx=Limosine mit Schiebedach und Handschalter. 189010-10= Limosine mit Handschalter (d.h. ohne Schiebedach).
Guten Tag, kann es sein, dass das frühere Schiebedach zu geschweißt wurde ? Kann man von innen unter dem Himmel vorhandene Schienen bzw. das Innenleben vom Schiebedach erfühlen bzw. erahnen? Danke für kurze Antwort, welche erklären würde, warum die FIN nicht mit dem äußerlich optischen Zustand des fehlenden Schiebedachs übereinstimmt.
Guten Morgen. Ich taste heute den Himmel mal ab. LG
Die Fahrgestellnr. auf dem Schild lautet 189011.... Diese Typbezeichnung (..011) heißt Ausstattung mit Schiebedach. Das ist aber nicht vorhanden. Weiterhin ist die Fahrgestellnummer auf den Zollpapieren nicht die Nummer auf dem Schild. Wie ist das zu erklären?