Mercedes Benz W111 280 SE Coupé Flachkühler (1970)
Mercedes Benz W111 280 SE Coupé Flachkühler (1970), Bewertung Note 2, H-Kennzeichen, restauriert, gepflegter GesamtzustandDas Käuferaufgeld beträgt 5 % + MwSt. vom Verkaufspreis und mind. 500 € + MwSt.
AGB
Verkäufer

Email schreiben | |
+49 176 3244 5094 | |
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Häufige Fragen zu unseren Auktionen
Überblick
Hersteller | Mercedes Benz |
---|---|
Modell | W111 280 SE Coupé Flachkühler |
Baujahr | 1970 |
Getriebe | Automatik |
PS | 160 |
Laufleistung | 116.395 km Nicht oder nur teilweise nachvollziehbar. |
Länderversion | DE |
Standort | DE-42699 Solingen |
Farbe | Weiß |
Fahrzeugbeschreibung
Highlights und Allgemeines
Zum Verkauf steht ein Mercedes-Benz W111 280 SE Coupé aus dem Jahr 1970 in der Farbe Weiß und einer Innenausstattung aus rotem Leder.
Highlights:
- Begehrte "Flachkühler"-Ausführung
- Deutsche Erstauslieferung, mit H-Kennzeichen und TÜV
- Kurzbewertung von 04/2022 mit der Note 2
- Der Wagen wurde vor einigen Jahren neu lackiert
- Restaurierung vor einigen Jahren
- Original Leder mit schöner Patina, Teppich erneuert, Himmel im guten Zustand
- Klassisches Holzlenkrad (Investition: 2.000 €) - das Originallenkrad ist vorhanden
- Fahrzeug laut Angabe des Besitzers unfallfrei
- Becker Radio “Grand Prix”
- Technik laut Besitzer in gutem Zustand, Fahrzeug läuft und schaltet wie es soll
Allgemeines zum Fahrzeug
- Baujahr: 1970
- Erstzulassung: Deutschland, 06/1970
- Standort: 42699 Solingen, Deutschland
- Anzahl an Fahrzeughaltern: 4
- Restauriert
- Unfallfrei
- Zugelassen
- H-Kennzeichen
- TÜV bis 02/2026
- Sofort fahrbereit
Modellgeschichte
Im November 1967 löste der 280 SE den 250 SE ab. Ausgestattet mit dem neuen 2,8-Liter-M130-Motor leistete er 160 PS und bot spürbar bessere Beschleunigungswerte, insbesondere im Vergleich zum größeren, aber schwereren 300 SE. Optisch und technisch wurde das Modell dezent überarbeitet: neue Heizungsregler, Türverriegelungen, ein modifiziertes Außenspiegel-Design sowie einteilig gefertigte Radkappen und optionales Holzfurnier im Innenraum verliehen dem Fahrzeug ein moderneres Erscheinungsbild.
Fakten
Exterieur & Interieur:
- Außenfarbe: Weiß
- Innenraum: roter Lederbezug in originalem und gepflegtem Zustand - sehr schöne Patina
- Nachlackiert: Der Wagen wurde vor einigen Jahren bereits komplett neu lackiert
Motor und Getriebe:
- 2,8-Liter-Reihensechszylindermotor mit 160 PS (118 kW)
- Automatikgetriebe
- Letzter Service: 2024
Laufleistung:
- Laufleistung: 116.395 km (abgelesen)
- Laufleistung nachvollziehbar: nein
- Kein Scheckheft vorhanden
Dokumentation:
- Deutsche Fahrzeugpapiere
- Kurzgutachten von 2022 mit Zustandsnote 2
- Weitere Unterlagen laut Beschreibung vorhanden
Reifen, Karosserie & Unterboden:
- Reifen: gutes Profil
- Karosserie: sehr guter Zustand mit wenigen kleinen Gebrauchsspuren
- Unterboden: guter Zustand – rostfrei
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten.
Bekannte Mängel:
- Es sind keine groben Mängel bekannt.
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten.
Zusammenfassung:
Zum Verkauf steht ein sehr gut erhaltenes Mercedes-Benz W111 280 SE Coupé aus dem Jahr 1970 in Weiß mit roter Innenausstattung. Das begehrte "Flachkühler"-Coupé wurde in Deutschland ausgeliefert, später restauriert und befindet sich seitdem in einem gepflegten Gesamtzustand mit gültigem TÜV bis Februar 2026 sowie einem H-Kennzeichen. Eine Kurzbewertung aus 2022 bescheinigt dem Wagen die Note 2. Das Fahrzeug überzeugt durch ein edles Interieur mit schöner Patina und solider Technik. Kurzum steht hier ein klassischer Mercedes, der durch Stil, Substanz und Sammlerpotential überzeugt, zur Auktion bereit.
Fahrzeugvideos
Kickdown Check
- Gutachten vorhanden
- Kickdown Fotograf war vor Ort
- Video vom Fahrzeug vorhanden
- Hauptuntersuchung
- Aktueller Service durchgeführt
Sie benötigen einen Transport?
Wir helfen Ihnen gerne mit einem unverbindlichen Angebot, um Ihr Fahrzeug zu transportieren.
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Fragen und Kommentare
Technik: In die Baureihen 111 und 112 wurden neben den viertürigen Fahrzeugen („Heckflossen“-Limousinen) auch die Coupés und Cabrios in niedrigeren Karosserien mit abgerundeten, nur ansatzweise geformten Finnen eingeordnet. Bei der Eröffnung des Daimler-Benz-Museums in Untertürkheim am 24. Februar 1961 wurde das neue Mercedes-Benz 220-SEb-Coupé präsentiert. Als W 111 gab es Coupé und Cabriolet anfangs mit der gleichen Technik wie die Limousine 220 SE als 220 SEb/C. Im Gegensatz zum Vorgängermodell basiert das Coupé auf der ungekürzten Rahmen-Boden-Anlage der zugehörigen Limousine und war dadurch ein vollwertiger Viersitzer. Coupé und Limousine haben auch stilistisch zahlreiche Gemeinsamkeiten; trotzdem konnte von den Rohbauteilen des Viertürers nicht ein einziges Teil für das Coupé oder das Cabrio verwendet werden. Für Coupés und Cabrios wurden viermal so viele Teile in Handarbeit gefertigt wie für die Limousine. Diese C-Modelle waren die letzten weitgehend in Handarbeit gefertigten Mercedes, weshalb der Preis der Coupés und Cabrios fast doppelt so hoch lag wie der der Limousinen. LG Tom