Mercedes Benz W126 500 SEL (1982)
Mercedes Benz W126 500 SEL (1982), Leder und Klimaanlage, restauriert, umfangreiche InvestitionenDas Käuferaufgeld beträgt 5 % + MwSt. vom Verkaufspreis und mind. 500 € + MwSt.
AGB
Verkäufer

Email schreiben | |
+49 176 3244 5094 | |
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Häufige Fragen zu unseren Auktionen
Überblick
Hersteller | Mercedes Benz |
---|---|
Modell | W126 500 SEL |
Baujahr | 1982 |
Getriebe | Automatik |
PS | 231 |
Laufleistung | 135.964 km Nicht oder nur teilweise nachvollziehbar. |
Länderversion | DE |
Standort | DE-83233 Bernau am Chiemsee |
Farbe | Silberdistelgrün |
Fahrzeugbeschreibung
Highlights und Allgemeines
Zum Verkauf steht ein Mercedes-Benz W126 500 SEL aus dem Jahr 1982 in der Farbe Silberdistelgrün metallic mit einem Innenraum in dunkelgrünem Leder.
Highlights:
- Deutsche Erstauslieferung, mit TÜV & H-Kennzeichen
- Restauriert in Originalfarbe bei Mercedes-Benz in Lutsk
- Umfangreiche Investitionen (ca. 23.000 €) dokumentiert
- Letzter Service im Oktober 2024
- Vollständig neu lackiert
- Ausstattung u.a.: elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio
- Klimaanlage wurde revidiert und auf neues Kältemittel umgerüstet
Allgemeines zum Fahrzeug
- Baujahr: 1982
- Erstzulassung: Deutschland, 01/1982
- Standort: 83233 Bernau am Chiemsee, Deutschland
- Anzahl an Fahrzeughaltern: 5 Fahrzeughalter, seit 7 Jahren im Besitz des Verkäufers
- Restauriert
- Unfallfrei im jetzigen Besitz
- Zugelassen
- H-Kennzeichen
- TÜV bis 04/26
- Sofort fahrbereit
Modellgeschichte
Die Baureihe W126 war die zweite Generation der Mercedes-Benz S-Klasse und wurde von 1979 bis 1991 produziert. Erstmals unterschieden sich die Varianten durch eigene Baureihencodes für kurze (W126), lange (V126) und Coupé-Modelle (C126). Mit über 890.000 gebauten Fahrzeugen ist der W 126 die bis heute erfolgreichste S-Klasse-Baureihe und gilt als Inbegriff für Komfort, Langlebigkeit und zeitlose Eleganz.
Fakten
Exterieur & Interieur:
- Außenfarbe: Silberdistelgrün metallic
- Innenraum: dunkelgrüner Lederbezug
- Nachlackiert: komplett nachlackiert (in Originalfarbe bei MB Lutsk)
Motor und Getriebe:
- 5,0-Liter-V8-Motor mit 231 PS (170 kW)
- Automatikgetriebe
- Letzter Wartungsservice: 10/2024
Laufleistung:
- Laufleistung: 135.964 km (abgelesen)
- Laufleistung nachvollziehbar: teilweise
- Kein Scheckheft vorhanden
Dokumentation:
- Fahrzeugpapiere,
- Rechnungen der Restaurierung in Lutsk,
- Rechnungen vom W126-Spezialisten in Rosenheim und vom Bosch-Service,
- Gutachten (Note 2, kein Datum angegeben)
Reifen, Karosserie & Unterboden:
- Reifen: gutes Profil, aus 2018
- Karosserie: sehr guter Zustand mit wenigen kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren
- Unterboden: guter Zustand ohne Rost
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten
Bekannte Mängel:
- Altersbedingte Gebrauchsspuren
- Riss im Beifahrersitz (Leder)
- Riss auf dem Armaturenbrett
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten.
Zusammenfassung:
Zum Verkauf steht ein umfangreich überholter Mercedes-Benz 500 SEL der Baureihe W126 aus dem Jahr 1982 in der eleganten Farbe Silberdistelgrün metallic. Das Fahrzeug wurde laut Angaben des Besitzers bei Mercedes-Benz in Lutsk in Originalfarbe restauriert und zeigt sich in einem sehr guten Karosseriezustand. Der Innenraum weist dem Alter entsprechend kleine Gebrauchsspuren auf. Die Technik ist laut Unterlagen mängelfrei, TÜV besteht bis 04/2026 und das Fahrzeug ist aktuell zugelassen. Mit dokumentierten Investitionen von rund 23.000 € bietet sich hier eine interessante Gelegenheit, einen repräsentativen Klassiker mit H-Kennzeichen zu erwerben.
Fahrzeugvideos
Kickdown Check
- Kickdown Fotograf war vor Ort
- Video vom Fahrzeug vorhanden
- Hauptuntersuchung
- Aktueller Service durchgeführt
Sie benötigen einen Transport?
Wir helfen Ihnen gerne mit einem unverbindlichen Angebot, um Ihr Fahrzeug zu transportieren.
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Fragen und Kommentare
Technik: Die Edelkarosse mit Stern von gestern! Infolge der Ölkrise konzentrierte man sich bei der Entwicklung der neuen S-Klasse parallel zum sicherheitstechnisch Bestmöglichen auch auf ökonomische Kriterien wie etwa die Senkung des Fahrzeuggewichts, und dadurch auf die Verbesserung des fahrzeugspezifischen Verbrauchs im Vergleich zur Vorgängerbaureihe. Durch eine strömungsgünstige Form mit einem CW-Wert von 0,36 statt 0,41 sowie leichtere Bauweise konnte der Verbrauch der Baureihe 126 gegenüber ihrem Vorgängermodell W 116 um über 10 % gesenkt werden. Durch weitere Maßnahmen im Rahmen des „Mercedes-Benz Energiekonzepts“ im Jahre 1981 sank der Verbrauch weiter; der 500 SE verbrauchte bis zu 30 % weniger als der Vorgänger 450 SE der Baureihe 116. Die Gewichtsreduzierung (von 60 kg beim 280 SE bis zu 280 kg beim 500 SEL im Vergleich zum 450 SEL 6.9 wurde unter anderem durch den vermehrten Einsatz von Kunststoffen und den Leichtmetall-Motorblock der Achtzylindermotoren M 116 und M 117 erreicht. Die Karosserie wurde mit Hilfe von Rechnern konstruiert (CAD). Einige Teile bestehen aus mit Titan, Vanadium und Niob legierten Stählen, die bei geringerer Materialstärke die gleiche Festigkeit wie herkömmliche Bleche boten. Auch heute noch eine absolute Nobel Karosse!! LG Tom