Chevrolet Camaro SS/RS Cabriolet (1967)
Chevrolet Camaro SS/RS Cabriolet (1967), Gutachten Note 2+, Matching Numbers, OriginalzustandDas Käuferaufgeld beträgt 5 % + MwSt. vom Verkaufspreis und mind. 500 € + MwSt.
AGB
Verkäufer

Email schreiben | |
+49 151 46217287 | |
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Häufige Fragen zu unseren Auktionen
Überblick
Hersteller | Chevrolet |
---|---|
Modell | Camaro SS/RS Cabriolet |
Baujahr | 1967 |
Getriebe | Automatik |
PS | 295 |
Laufleistung | 75000 mi Nicht oder nur teilweise nachvollziehbar. |
Länderversion | US |
Standort | DE-22527 Hamburg |
Farbe | Granada Gold Metallic |
Fahrzeugbeschreibung
Highlights und Allgemeines
Zum Verkauf steht ein Chevrolet Camaro SS/RS Cabriolet aus dem Jahr 1967 in der Farbe Gold und einer goldfarbenen Innenausstattung.
Highlights:
- Matching Numbers, begehrte Camaro SS/RS-Version mit 5,7-Liter V8 und 295 PS
- Cabriolet-Version
- Gutachten aus 04/2022 mit der Note 2+
- Stets akribisch gepflegt und gewartet
- Folgende Features sind vorhanden:
- Kunstlederausstattung
- Sicherheitsgurte vorne und hinten
- Zusatzinstrumente
- Zeituhr (optisch gut, aber nicht funktionsfähig)
- Öldruckanzeige
- Öltemperaturanzeige
- Wassertemperaturanzeige
- Drehzahlmesser bis 7000 U/min
- Geschwindigkeitsanzeige bis 120 mph
- Colorverglasung
- Bordwerkzeug
- zeitgenössisches Radio (optisch gut, aber nicht funktionsfähig)
- Faltverdeck
- Stahlfelgen
- Persenning
- Originale SS / RS Ausstattungspakete
- Technik
- Servolenkung
- Bremskraftverstärker
- Automatikgetriebe 3-Gang
- Scheibenbremse vorne
- Trommelbremse hinten
Allgemeines zum Fahrzeug
- Baujahr: 1967
- Erstzulassung: USA, 07/1967
- Standort: 22527 Hamburg, Deutschland
- Anzahl an Fahrzeughaltern: unbekannt
- Unfallfrei im jetzigen Besitz
- Zugelassen
- H-Kennzeichen
- TÜV bis 08/2026
- Sofort fahrbereit
Modellgeschichte
Der Chevrolet Camaro wurde 1966 als Antwort auf den Ford Mustang vorgestellt und ab dem Modelljahr 1967 produziert. Er basierte auf derselben Plattform wie der Pontiac Firebird und entwickelte sich schnell zum klassischen „Pony Car“. Nach vier Generationen endete die Produktion zunächst 2002. 2009 folgte ein Comeback mit der fünften Generation. Die sechste und bislang letzte Generation lief bis Dezember 2023 vom Band.
Fakten
Exterieur & Interieur:
- Außenfarbe: Granada Gold Metallic
- Graues Faltdach
- Innenraum mit goldfarbener Ausstattung
- Nachlackierungen: laut Gutachten wurde der Wagen bereits neu lackiert
Motor und Getriebe:
- 5,7-Liter-V8-Motor mit 295 PS (217 kW)
- Automatikgetriebe
- Letzter Wartungsservice: 09/2024
Laufleistung:
- Laufleistung: 78.000 mi (abgelesen)
- Laufleistung nachvollziehbar: teilweise
- Kein Scheckheft vorhanden
Dokumentation:
- (US-)Fahrzeugpapiere
- TÜV-Berichte
- Serviceberichte und Historie vorhanden
- Gutachten (04/2022, Note 2+)
Reifen, Bremsen, Karosserie & Unterboden:
- Reifen: gutes Profil, ca. 5 Jahre alt
- Karosserie: guter Zustand mit kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren
- Unterboden: guter Zustand - rostfrei
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten
Bekannte Mängel:
- Leichte altersbedingte Patina, zum Beispiel kleinere Dellen und Kratzer, die laut Besitzer nur aus der Nähe sichtbar sind
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten
Zusammenfassung:
Zum Verkauf steht ein Chevrolet Camaro SS Cabriolet aus dem Jahr 1967 in Gold mit goldfarbenem Innenraum. Der Wagen in der begehrten SS/RS-Ausführung mit 295 PS befindet sich im Originalzustand mit Matching Numbers und zeigt sich technisch äußerst gepflegt sowie optisch authentisch mit leichter Patina. Dank TÜV bis August 2026, H-Zulassung und regelmäßiger Wartung ist das Fahrzeug sofort fahrbereit. Ein aktuelles Wertgutachten aus 2022 bewertet den Zustand mit der Note 2+. Somit bietet dieser Camaro eine ideale Gelegenheit für Sammler und Liebhaber, die auf der Suche nach einem originalen Camaro SS Cabriolet sind.
Fahrzeugvideos
Kickdown Check
- Gutachten vorhanden
- Kickdown Fotograf war vor Ort
- Video vom Fahrzeug vorhanden
- Hauptuntersuchung
- Matching Numbers
- Aktueller Service durchgeführt
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Kommentare dieser vergangenen Auktion
Technik: Chevrolet bot verschiedene Sechszylinderreihen- und V8-Ottomotoren für den Camaro an. Die V8-Chevrolet-Motoren sind entweder Small Block oder Big Block Motoren. Die Unterscheidung erfolgt durch die Länge des Motorblockes und der Bohrung des Zylinders, der in der Regel weniger als 4 Zoll bzw. 101,6 mm beträgt. Lediglich eine von 1970 bis 1980 gebaute Variante des Small Blocks mit 6,6 Liter (400 in3) hat eine Bohrung von 4,126 Zoll bzw. 104,9 mm. Die Baulänge des Small Blocks ist kürzer als die des Big Blocks. Die Entwicklung des „Small Block Chevrolet“ (SBC) geht auf das Jahr 1954 zurück. Der Entwicklungsauftrag an den Chevrolet-Ingenieur Edward „Ed“ Cole lautete, einen kleinen preiswerten V8-Motor zu entwickeln, eben einen Small Block. Die Motoren, unabhängig davon, ob mit sechs oder acht Zylindern, sind längs eingebaut. Sie haben eine OHV-Ventilsteuerung mit je zwei hängenden Ventilen pro Zylinder. Klassischerweise werden die Motoren und deren weiterentwickelte Generationen von amerikanischen Automobilmarken mit Namen versehen. So haben auch die im Camaro verwendeten Motoren von Chevrolet Namen. Die 6-Zylinder-Reihenmotoren werden „Turbo-Thrift“ genannt, die V8-Small Block-Motoren „Turbo-Fire“ und die Big Blocks „'Turbo-Jet“. LG Tom