Alfa Romeo 2600 Sprint (1964)
Alfa Romeo 2600 Sprint (1964), restauriert, umfangreiche Investitionen, Motorüberholung, mit Gutachten Note 2-
Das Käuferaufgeld beträgt 5 % + MwSt. vom Verkaufspreis und mind. 500 € + MwSt.
AGB
Verkäufer

Email schreiben | |
+49 176 3244 5094 | |
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Häufige Fragen zu unseren Auktionen
Überblick
Hersteller | Alfa Romeo |
---|---|
Modell | 2600 Sprint |
Baujahr | 1964 |
Getriebe | Manuell |
PS | 151 |
Laufleistung | 90.551 km Nicht oder nur teilweise nachvollziehbar. |
Länderversion | GR |
Standort | DE-41569 Rommerskirchen |
Farbe | Grau |
Fahrzeugbeschreibung
Highlights und Allgemeines
Zum Verkauf steht ein Alfa Romeo 2600 Sprint aus dem Jahr 1964 in der Farbe Grau und einer Innenausstattung in rotem Leder.
Highlights:
- Gutachten von 2024 mit der Note 2-
- Umfangreiche Instandsetzungen und Investitionen von ca. 22.400 € (Verkäuferangabe)
- Motorüberholung inkl. neuer Kolben, Laufbuchsen, Ventile etc.
- Komplett überholtes Fahrwerk, Bremsanlage, Kupplung und Getriebe
- Elektrik teilweise überarbeitet, inklusive neuer Batterie und Kraftstoffpumpe
- Umfangreiche Karosserie- und Chromarbeiten durchgeführt
Allgemeines zum Fahrzeug
- Baujahr: 1964
- Erstzulassung: Griechenland, 07/1964
- Standort: 41569 Rommerskirchen, Deutschland
- Anzahl an Fahrzeughaltern: unbekannt - seit 2013 im Besitz des Verkäufers
- Restauriert
- Unfallfrei im jetzigen Besitz
- H-Kennzeichen
- TÜV bis 10/26
- Sofort fahrbereit, jedoch derzeit nicht zugelassen
Modellgeschichte
Der Alfa Romeo 2600 war das Flaggschiff der Marke in den Jahren 1962 bis 1968 und das letzte Serienmodell mit einem Reihensechszylindermotor und zwei obenliegenden Nockenwellen – eine Technik, die Alfa Romeo seit den 1920er-Jahren auszeichnete. Vorgestellt wurde der 2600 auf dem Genfer Autosalon 1962 in drei Varianten: als Limousine (Berlina), Cabriolet (Spider) von Carrozzeria Touring und Coupé (Sprint) von Bertone. Später folgten die seltenen Sondermodelle 2600 SZ von Zagato und der 2600 De Luxe mit OSI-Karosserie.
Fakten
Exterieur & Interieur:
- Außenfarbe: Grau
- Innenraum: roter Lederbezug
- Nachlackiert: komplett nachlackiert
Motor und Getriebe:
- 2,6-Liter-Sechszylinder-Motor mit 151 PS (111 kW)
- Manuelles Schaltgetriebe
- Letzter Motorservice: 2022
Laufleistung:
- Laufleistung: 90.551 km (abgelesen)
- Laufleistung nachvollziehbar: teilweise
- Kein Scheckheft vorhanden
Dokumentation:
- Fahrzeugpapiere
- umfangreiche Rechnungssammlung der durchgeführten Arbeiten liegt vor
- Gutachten (2024, Note 2-)
Reifen, Bremsen, Karosserie & Unterboden
- Reifen: gutes Profil, aber schon etwas älter
- Bremsen: sehr guter Zustand, revidiert
- Karosserie: guter Zustand mit kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren
- Unterboden: guter Zustand – versiegelt und instandgesetzt
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten
Bekannte Mängel
- Fahrertür hängt leicht
- Leichte Kratzer in der Verglasung
- Innenraum mit altersbedingten Gebrauchsspuren
- Bitte sehen Sie sich die Fotogalerie und Videos an, um weitere Einblicke in den Fahrzeugzustand zu erhalten
Zusammenfassung
Zum Verkauf steht ein äußerst eleganter Alfa Romeo 2600 Sprint aus dem Jahr 1964 in Grau mit rotem Lederinterieur. Das Fahrzeug befindet sich seit 2013 im jetzigen Besitz und ist mit einem H-Kennzeichen sowie gültigem TÜV bis Oktober 2026 ausgestattet. Umfangreiche technische Überarbeitungen und optische Instandsetzungen belegen die Investitionen von über 22.000 Euro, darunter eine Motorüberholung und Arbeiten an Fahrwerk, Bremsen und Elektrik. Kleinere altersbedingte Gebrauchsspuren sind vorhanden, beeinträchtigen den Gesamteindruck jedoch nicht. Der gute Zustand wird auch durch ein aktuelles Gutachten mit der Note 2- belegt. Insgesamt ein stilvoller italienischer Klassiker mit sportlichem Charakter.
Fahrzeugvideos
Kickdown Check
- Gutachten vorhanden
- Kickdown Fotograf war vor Ort
- Video vom Fahrzeug vorhanden
- Hauptuntersuchung
Die Beschreibung dieser Auktion ist nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers getätigt worden. Der Zustand dieses Fahrzeuges beruht auf der Meinung des Verkäufers und kann von Ihrer eigenen Meinung abweichen. Die Beschreibung und Fotos dienen zur Orientierung. Kickdown übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit des Angebots und empfiehlt eine Besichtigung. Der Verkäufer entscheidet, ob eine Besichtigung gemacht werden kann. Der Bieter muss sich selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Nutzen Sie hierfür den Kommentar- und Fragenbereich, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Details.
Kommentare dieser vergangenen Auktion
Technik: Für die 2600-Baureihe entwickelte Alfa Romeo den 2,0-Liter-Vierzylindermotor des 2000 zu einem Sechszylinder weiter, der mit leichten Abweichungen in allen Karosserieversionen verwendet wird. Die Grundkonstruktion des Sechszylindermotors entspricht der des bisherigen Vierzylinders. Allerdings besteht der Motorblock beim größeren Motor nicht mehr aus Gusseisen, sondern aus einer Aluminiumlegierung. Die Bohrung wurde von 88 auf 79,6 mm und der Hub von 84 auf 83 mm reduziert, zwei Zylinder wurden ergänzt. Daraus ergibt sich ein Hubraum von 2584 cm³. Die beiden obenliegenden Nockenwellen werden von Ketten angetrieben. Die Motorleistung liegt bei 145 PS (Berlina: 130 PS). Die Höchstgeschwindigkeit betrug 200 km/h bzw. für die Berlina 175 km/h. Wie die Vorgänger waren die 2600er serienmäßig mit einem Fünfganggetriebe ausgestattet. An den Vorderrädern wurden Scheibenbremsen eingesetzt. Im Zuge einer im Herbst 1963 erfolgten Modellpflege erhielten auch die Hinterräder Scheibenbremsen. LG Tom